Heute ging es in der Vorlesung um „Superfoods“. Damit sind meist exotische Früchte mit einem hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie z.B. die Acerola, Gojibeere oder Maqui gemeint.
Gut zu wissen ist, dass der Begriff „Superfood“ keinen wissenschaftlichen Hintergrund hat, sondern vom Markt erschaffen wurde.
Für manche der sogenannten Superfoods kann eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung nachgewiesen werden, für andere bisher nicht. Interessant ist aber, dass viele Nahrungsmittel, die auch in Mitteleuropa aus lokalem Anbau erhältlich sind, ähnliche oder gleichwertige Qualitäten aufweisen. Hierzu gehören z.B. der Rotkohl, die Rote Bete, Blaubeeren und schwarze Johannisbeeren.
Diese Nahrungsmittel aus der Region bieten einige Vorteile. Durch kurze Transportwege sind sie normalerweise deutlich billiger und der Transport ist weniger klimaschädlich als bei langen Transportwegen oder gar bei Flugware. Hinzu kommt, dass in vielen Fällen die Arbeitsbedingungen für die Produzenten von exotischen Früchten nicht gut sind und häufiger Pestizidrückstände in exotischen Früchten nachgewiesen werden als in Produkten aus (beispielsweise) Mitteleuropa. Ein weiterer Punkt ist die Frische, die sich vorteilhaft auf den Geschmack und den Nährstoffgehalt auswirkt. Auch Früchte aus dem Freilandanbau haben einen höheren Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen als Gewächshauskulturen.
Mit besonders hohem Gehalt
Blaubeere, Aroniabeere, Schwarze Johannisbeere, Rote Traube, Brombeere, Sanddorn, Kirsche, Holunder, Hagebutte, Brennnessel
sowie Rotkohl, Rote Bete, Grünkohl, Brokkoli, Endivie
Auch reich an sekundären Pflanzenstoffen
Zwiebelgewächse (Zwiebeln, Porree, Knoblauch, Schnittlauch etc.), alle Kohlarten, Rettich, Radieschen, Kresse, Meerrettich, Leinsamen, Walnüsse, Hülsenfrüchte (Linsen*, Bohnen, Erbsen, Zuckererbsen, Kichererbsen), viele Gewürze und (Wild-)Kräuter, Mangold, Grüner Spargel, Rote Paprika, Süßkartoffel*, Karotte, Tomate, Quinoa*, Lollo Rosso
sowie Apfel, Himbeere, Erdbeere, Pflaume, Stachelbeere, Rote Johannisbeere, Maibeere, Preiselbeere, Zitrusfrüchte°, Aprikose, Nektarine, Pfirsich, Feige°, Schwarze Maulbeere°, Gojibeere°, Mirabelle, Birne
*mittlerweile auch aus Deutschland erhältlich
°selten/nicht aus Deutschland erhältlich, lassen sich aber auch hier anbauen